Mit diesem Fenster können Sie handelsübliche Bögen mit selbstklebenden
Etiketten bedrucken.
Die Definition der Bögen befindet sich in der Datenbank, mitgeliefert wird derzeit
nur eine Definition, die den Bogen Nr. 3424 der Firma Zweckform beschreibt.
Das Fenster ist horizontal dreigeteilt. Links sehen Sie 5 Zeilen, die Sie zur Beschriftung
verwenden können, in der Mitte die Liste der bereits erstellten Etiketten und rechts das
Layout des Bogens, auf dem Sie das Startetikett bestimmen können.
Sie erstellen ein Etikett, indem Sie die Eingabezeilen ausfüllen und "Hinzufügen" anklicken.
Die Losnummer (unten auf dem Fenster) ist eine weitere Zeile, die im Ausdruck als
"Code 128B"- Barcode auftaucht, welcher mit handelsüblichen Scannern gelesen werden kann.
Beachten Sie jedoch, dass der Barcode immer auf eine festgelegte Größe skaliert wird. In der
mitgelieferten Etikettenvorlage (Zweckform 3424) kann die Losnummer aus ca. 4 bis ca. 18 Zeichen
bestehen. zu kleine oder zu große Losnummern werden dann nicht mehr in passender Auflösung
gedruckt und sind u.U. nicht vom Scanner lesbar.
Im mittleren Fensterteil sehen Sie dann die Liste aller Etiketten. Wenn Sie ein Etikett darin
anklicken, werden dessen Daten zurück in Eingabefelder übertragen, wo Sie sie ändern und
erneut einfügen können.
Recht sehen Sie schliesslich das Layout des verwendeten Bogens. Der Druck muss nicht beim
ersten Etikett links oben starten, er wird bei dem Etikett gestartet, was Sie in diesem
Layout anklicken. So können Sie auch nicht vollständig bedruckte Bögen weiterverwenden.
Wenn Sie das Etikettenfenster aus dem
Lieferscheinfenster, dem
Lieferschein-Listenfenster oder dem
Herstellbuchfenster heraus aufrufen, werden bereits
die benötigten Etiketten eingetragen.
Sie können die Liste vor dem Drucken noch bearbeiten, bzw. das Startetikett festlegen.