Hier können Sie Lieferscheine nach Gewicht erstellen.
Ein Lieferschein ist
die Aufstellung eines oder mehrerer Behälter, aufgeteilt nach Rezepturen.
Oben können Sie zunächst die Adresse angeben, für die der Lieferschein ausgestellt wird. Wenn Sie
den Schalter "Adresse festlegen" drücken, wird das
Adressen-Auswahlfenster
geöffnet, wo Sie eine bestehende Adresse auswählen können.
Sie können auch nur eine Bezeichung in das #
Textfeld setzen, sodass der Lieferschein zwar einen Adressaten hat, aber dieser nicht im Adressbuch enthalten
ist.
Die Angabe einer Adresse ist nicht erforderlich, wenn Sie den Lieferschein nicht dauerhaft speichern wollen.
Als nächstes wählen Sie eine Rezeptur mit der Funktion "Rezeptur auswählen" aus.
Nun können Sie die
Daten eines Behälters angeben: Nummer/Bezeichnung, Bruttogewicht und Taragewicht.
Wenn der Behälter in der
Behälterliste vorhanden ist, wird das Taragewicht automatisch eingetragen.
Wenn Sie "Übernehmen" drücken, wird der Behälter in die Liste unten übernommen und das Eingabefeld für
das Bruttogewicht wieder aktiviert, sodass Sie weitere Behälter eingeben können.
Sie können auch jederzeit eine andere Rezeptur wählen. Die Liste der übernommenen Behälter wird dann nach
Rezepturen sortiert.
Wenn Sie einen Behälter in der Liste anklicken, werden dessen Daten in die Eingabefelder
übertragen, so dass Sie sie abändern und erneut übernehmen können.
Wenn Sie alles eingegeben haben, können Sie mit "Speichern" den Lieferschein dauerhaft abspeichern, sofern er eine
Adresszuordnung hat. Gespeicherte Lieferscheine sehen Sie im
Lieferschein-Listenfenster.
Sie können auch Etiketten für die Behälter auf der Liste drucken, je nachdem was in der Liste angeklickt ist.
Wenn eine leere Zeile angeklickt ist, sind alle Behälter ausgewählt. Wenn nur ein einzelner Behälter angeklickt ist,
wird nur dieser angewählt. Beim Anklicken einer Summenzeile werden die Behälter dieses Auftrags ausgewählt.
Wenn Sie auf "Etikettendruck" klicken wird das
Etikettenfenster mit der
Auswahl geöffnet.
Alle Behälter auf dem Lieferschein sind i.d.R. auch Entnahmen für die jeweiligen Rezepturen, die als solche
verbucht werden müssen.
Es muss also vor jeder Entnahme genug Bestand vorhanden sein, um Losnummern für die Entnahmen zuteilen zu können.
Sie sehen an der Farbe der Summenzeile, ob dies der Fall ist: Die zeile ist grün hinterlegt, wenn der Bestand ausreicht,
und rot, wenn der Bestand nicht ausreicht. Sie können ausreichend Bestand schaffen, indem Sie auf eine (rote) Summenzeile
klicken und diese als Herstellung (wie im
Rechenfenster) verbuchen. Wenn die Herstellung
möglich ist (d.h. wenn alle zur Herstellung der gewünschten Menge vorhandenen Zutaten ausreichend Bestand aufweisen)
wird die Herstellung gebucht und die Summenzeile wechselt auf grün um anzuzeigen, dass nun genug Bestand für
die Entnahme vorhanden ist.
Klicken Sie nun auf "Alle Abgänge verbuchen". Nun werden Losnummern für alle Behälter entnommen und gebucht, der Bestand
der Rezeptur vermindert sich um den Inhalt der Behälter.
Diese Funktion kann auch mehrmals hintereinander gewählt werden, es werden nur Losnummern für Behälter entnommen, die
bisher noch keine Losnummer hatten.