Hier können Sie Benutzer- bzw. Arbeitsplatz-spezifische Einstellungen vornehmen.
Es gibt folgende Rubriken:
- Allgemein
- Zutatendialog
Das bezieht sich auf den Zutatendialog im Rezeptur-Eingabefenster und im Lieferscheinfenster.
- Beim Suchmuster ein ^ für Satzanfang automatisch voranstellen.
Das Suchmuster ist ein Regulärer Ausdruck. Wenn Sie nichts voranstellen, und nun beispielsweise ein "a" tippen, werden alle Rezepturen gefunden, die irgendwo ein "a" enthalten. Stellen Sie ein ^ voran, werden nur Rezepturen gefunden, die mit einem "a" oder "A" anfangen.
- Ergebnisliste limitieren
limitiert der Übersicht halber die Anzahl der Ergebnisse auf die eingestellte Anzahl an Treffern. - Breite und Höhe
Hier können Sie die Breite des Zutatendialogs in Zeichen und die Höhe in Zeilen einstellen.
- Beim Suchmuster ein ^ für Satzanfang automatisch voranstellen.
- Bestätigungsmeldungen Hier können Sie Bestätigungsmeldungen für Buchungsvorgänge ein- oder ausschalten.
- Zutatendialog
- Design
Hier können Sie das generelle Aussehen des Programms einstellen. Diese Einstellungen beziehen sich auf Form/Farbe/Ausmasse der Buttons, Textfelder usw.
Welche Designs zur Verfügung stehen, richtet sich nach dem verwendeten Betriebssystem und der verwendeten Java-Runtime (Windows/Verschiedene, Unix, Linux, Mac,Java 1.4, Java 1.5 ...).
Die Designs "Metal","Plastic", "Plastic3D" und "PlasticXP" stehen unter allen Betriebssystemen zur Verfügung.
Beachten Sie, dass das Umschalten der Designs nicht immer während des Programmlaufs vollständig gelingt ( Da gibts wohl noch ein paar Bugs ). Sie sollten daher nach dem Einstellen des Designs das Programm beenden und neu starten.
Hier können Sie die Schriftarten und Schriftgrößen für einzelne Merkmale einstellen.
Hier können Sie einige der verwendeten Farben einstellen. Klicken Sie zur Einstellung auf eine der Farbflächen.
Sie können auch mit der Schaltfläche "Auf Standardwerte zurücksetzen" die Voreinstellungen wieder abrufen.
- Drucker
Wählen Sie den Drucker, auf dem immer gedruckt werden soll, aus der Liste aus. - Aktion
Für den Ausdruck können Sie folgende Optionen einstellen:
- Vor dem Drucken einen Druckerauswahldialog darstellen
- Direkt drucken
- Eine Druckvorschau anzeigen
Hier können Sie einstellen, wieviel Dezimalstellen der Zahlen mindestens und maximal angezeigt werden. Beachten Sie, dass Berechnungen generell mit voller Genauigkeit ausgeführt werden, hier legen Sie nur die Anzahl der sichtbaren Dezimalstellen fest.
Hier legen Sie die Währung fest, in der kalkuliert werden soll, sowie die Preise für Verschnittwasser und Branntweinsteuer. Es stehen alle Währungen zur Verfügung, die im Währungsfenster definiert wurden.
Das Stärkefenster wird grundsätzlich mit einer Liste von Rezepturen aufgerufen, die sich aus 2 Listen zusammensetzt.
Erstens werden alle alkoholhaltigen Zutaten, aus denen sich die Ausgangsrezeptur zusammensetzt, aufgenommen.
Darüber hinaus werden alle Rezepturen, die in dieser Liste hier enthalten sind dazugenommen. Sie können hier also z.B. angeben, dass "Sprit" immer beim Aufstärken als Rezeptur erscheint, unabhängig davon, ob Sprit in der Ausgangsrezeptur enthalten ist oder nicht.
Das Rezeptbuch-Pro Paket besteht nicht nur aus dem Hauptprogramm, sondern auch aus dem Programm "RzClient", mit dem nur ausgewählte Rezepturen dargestellt und Abgänge darauf verbucht werden können.
Dieses CLient-Programm ist dazu gedacht, z.B. in der Abfüllung verwendet zu werden. Dazu müssen die dortigen Mitarbeiter nicht alle Rezepturen sehen, geschweige denn Verwaltungs- oder Berechnungsfunktionen haben.
Mit diesem Filter definieren Sie, welche Rezepturen das Client-Programm zu sehen bekommt. Wenn Sie z.B. ein Stichwort "Fertigware" haben, und dieses als Filter setzen, kann das Client-Programm nur Rezepturen "sehen", die das Stichwort "Fertigware" enthalten. Anders gesagt, ist dieses Stichwort dazu geschaffen, nur Produkte zu beschreiben, die in Flaschen abgefüllt werden.
Wenn Sie eine Herstellbuchung tätigen, wird dafür automatisch eine Losnummer erzeugt, die sich nach dieser Vorlage richtet. Die Vorlage ist eine Zeichenkette, die Platzhalter für Daten enthalten kann.
Platzhalter sind:
- $n Die laufende Nummer der Herstellung, diese ist IMMER EINDEUTIG !
- $d Der Tag der Herstellung. Gemeint ist der Tag des Monats (2-stellig)
- $m Der Monat der Herstellung (2-stellig)
- $y Das Jahr der Herstellung (2-stellig)
- $Y Das Jahr der Herstellung (4-stellig)
- $h Die Stunde der Herstellung (2-stellig)
- $m Die Minute der Herstellung (2-stellig)
- $l Die Losnummer-Vorlage aus der Rezeptur
- $a Die Artikelnummer aus der Rezeptur
- $u Der Name des Benutzers, der zum Zeitpunkt der Buchung angemeldet ist
- $U wie $u, aber nur der erste Buchstabe