Hier werden alle Herstellungen aufgeführt.
Die Liste wird normalweise der Übersichtlichkeit wegen aber nur einen Teil der Herstellungen anzeigen. Dazu kann eine Auswahl getroffen werden nach :
- Status
der Status kann "unerledigt" sein, bei gerade erst verbuchten Herstellungen, "erledigt", wenn eine Herstellung auf sachliche Richtigkeit geprüft und für in Ordnung befunden wurde. Ausserdem können auch "alle Buchungen" angezeigt werden. - Datum
Hier können Sie den Zeitraum angeben, aus dem Buchungen angezeigt werden. Es gibt Knöpfe, die Anfang und Ende des Zeitraums automatisch setzen können, z.B. "heute", "gestern", "diese Woche", "letzte Woche", "diesen Monat", "letzten Monat", "dieses Jahr" und "letztes Jahr".
Der Zeitraum gilt dann vom Starttag, 0:00 Uhr bis Endtag, 23:59:59 Uhr. Sie können auch die Filterung nach Datum völlig ausschalten. - Bezeichnung
Hier können Sie nach der Bezeichnung der herstellungen filtern. Geben Sie hier eine einfache Zeichenkette oder einen Regulären Ausdruck an. - Losnummer
Hier können Sie gezielt nach einer Losnummer oder einer Serie von Losnummern suchen. Auch hier können Sie eine einfache Zeichenkette oder einen Regulären Ausdruck angeben.
Herstellungen können einen von 2 Zuständen haben, "erledigt" und "nicht erledigt". Gerade im Berechnungsfenster gebuchte Herstellungen haben den Status "nicht erledigt". Sie sollten diese sofort auf sachliche Richtigkeit prüfen und dann in den Status "erledigt" versetzen oder gleich wieder löschen.
Der Grund liegt darin, dass die Vergabe von Losnummern (und die Abnahme von Losen durch eine Herstellbuchung) peinlich genau auf der zeitlichen Reihenfolge der Buchungsvorgänge basiert. Sie können daher keinerlei Herstellungen oder andere Bestandsbuchungen vor- oder zurückdatieren, weil das die Abfolge der Losnummern ändern würde. Sie können lediglich die letzte Buchung einer Zutat wieder rückgängig machen, da auf die letzte Buchung keine weiteren Vorgänge mehr folgen, die berücksichtigt werden müssten.
Für Herstellungen, die ja eine Ansammlung mehrerer Buchungen für verschiedene Zutaten sind, gilt diese Regel in verschärfter Form: Eine Herstellung kann nur dann gelöscht werden, wenn diese für alle beteiligten Zutaten der letzte Buchungsvorgang ist.
Wenn also z.B. unmittelbar auf die Herstellung bereits ein Abgang der Rezeptur ( oder ein Zugang zu einer der beteiligten Zutaten ) gebucht wird, kann diese Herstellung bereits nicht mehr gelöscht werden.
In diesem Fall kann man sich noch damit behelfen, nachfolgende Buchungen zu löschen um die Herstellung entfernen zu können und diese Buchungen danach wieder einzugeben, aber wenn zuviel Zeit (und damit zuviele Buchungen) verstrichen ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Aufwand für eine Löschung zu gross wird.
Abgesehen davon sollte eine Losnummer, die das Haus bereits in Form von Aufdrucken auf Flaschen oder Kartons verlassen hat, auch nicht mehr gelöscht werden, da eine erneute Herstellung eine andere Losnummer erhalten würde und die "gelöschte" Nummer dann in diesem System nicht mehr existent wäre, was spätestens bei einer Reklamation mit dieser Nummer peinlich wäre.
Deshalb ist es wichtig, dass alle Buchungen möglichst sofort kontrolliert werden um Fehler schon von vornherein zu vermeiden.